Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
UPA Verlags GmbH
Klosterplatz 6
D-47551 Bedburg-Hau
Handelsregister: HRB 1261
Registergericht: Amtsgericht Kleve
Vertreten durch:
Thomas Joppien
Tanja Reuter
Stephan Duda
Kontakt
Telefon: +49 2821 7203 0
Telefax: +49 (0) 2821 7203 131
E-Mail: kontakt@upa-verlag.de
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE120052186
Redaktionell verantwortlich
Thomas Joppien
Klosterplatz 6
D-47551 Bedburg-Hau
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Selbstverständlich können Sie auch zu jeder Zeit telefonischen Kontakt mit uns aufnehmen.
Sind Sie interessiert an einer Firmenpräsentation im Internet oder möchten einen Artikel auf unserem Portal veröffentlichen? Für weitere Informationen oder das Schalten von Anzeigen können Sie jederzeit Kontakt mit uns aufnehmen.
Der Rollenoffsetdruck gehört nicht zum Tief- oder Hochdruck, sondern ist ein Flachdruckverfahren. Die Druckplatte ist unterschiedlich beschichtet. Die druckenden Stellen nehmen die Farbe auf, die nichtdruckenden Stellen stoßen die Farbe ab. Die Druckplatte wird auf eine Walze gespannt und ist mit Farbe beschichtet, das Druckbild wird auf eine Gummituchwalze übertragen, die dann die
Mehr dazu lesen…
Die Thermotransferdrucker haben sich auf den Druck von Etiketten und Belegen spezialisiert. Diese Drucker funktionieren genauso wie Thermodrucker, brauchen jedoch kein Thermopapier. Für diesen Drucker kann man auch ganz normales Papier verwenden. Die Thermodrucker funktionieren „drucklos“ und werden nicht mittels Aufschlag oder Druck auf das Papier gebracht, wie das bei
Mehr dazu lesen…
Speisekarten und Einladungen benötigen ein entsprechendes Design, um bei Kunden ansprechend zu wirken, wenn diese beispielsweise in einem Restaurant essen gehen oder auf Firmenfeiern oder privaten Partys eingeladen sind. Mit einem marmorierten Papier wirken Einladungen oder auch Speisekarten sehr edel. Um diesen Traum auch zu verwirklichen, sollte man sich an
Mehr dazu lesen…
Flyer, auch herkömmliche Flugblätter genannt, werden in der Werbung einfach gebraucht, um eine Werbebotschaft, die verbreitet werden soll, auch bekannt zu machen. So werden die Flyer verteilt und in Geschäften kostenlos ausgelegt. Es wird beispielsweise auf einen Artikel, auf Veranstaltungslisten oder eine aktuelle Preisliste des Unternehmens hingewiesen. Herkömmliche Flugblätter haben
Mehr dazu lesen…
Die Postkarten werden auf Bilderdruckpapier gedruckt, der Bilderdruckkarton wird dabei mit Drucklack veredelt. Sie können zwischen einer matten Folienkaschierung oder einer glänzenden UV-Schutzlackierung auswählen. Die Rückseite wurde so angefertigt, dass Sie diese noch gut beschreiben können. Neben dem Offsetdruck können die Postkarten auch im Lenticulardruck oder im Digitaldruck anfertigt werden.
Mehr dazu lesen…
Blindenschriftdrucker sind in der Lage mit Hilfe einer Spezialtinte jeden Untergrund zu bedrucken. Bisher wurde für die Braille-Schrift das Prägeverfahren angewandt. Der Nachteil ist, dass die Drucker sehr teuer und laut sind. Die Blindenschriftdrucker sind auf spezielles Papier angewiesen. Dieses Papier gewährleistet, dass die Schrift auch auf dem Papier hält.
Mehr dazu lesen…
Der Siebdruck ist das gängigste Druckverfahren, wenn T-Shirts bedruckt werden sollen und gehört zum Textildruckverfahren. Möchte man jedoch nur einzelne oder wenige T-Shirts bedrucken, so ist der Druck via Plotterfolie wesentlich billiger. Mit den heutigen Druckverfahren, wie Siebdruck ist es kein Problem Bilder, Schriften und Grafiken auf die T-Shirts zu
Mehr dazu lesen…
Etiketten, wie beispielsweise Sandwich-Etiketten, werden lackiert, um sie besonders edel und schick aussehen zu lassen. Der Lack legt sich wie ein Schutzschild auf das Etikett und lässt es in neuem Glanz erstrahlen. Das Etikett verkratzt nicht so schnell und ist gegen Wetter und Feuchtigkeit geschützt. Möchten Sie das Etikett noch
Mehr dazu lesen…
Blindschriften sind Beschriftungen, die aus nicht beleuchtenden und einzelnen Buchstaben bestehen. In der Regel werden Blindenschriften mit Druckknopfhaltern oder Gewindebolzen an Fassaden angebracht. Blindschriften bestehen aus Halbreliefbuchstaben. Alle Materialien wie Holz, Stein und Verfahrenstechniken wie Verchromung, Vergoldung, Eloxierung und Lackierung kommen bei Blindschriften zum Einsatz. Blindschriften haben den Nutzen, den
Mehr dazu lesen…
Der Mensch versuchte schon seit langer Zeit Teile aus Materialien herauszuarbeiten. Das Ausschaben, Ausschneiden und Aussägen ermöglichte es dem Menschen jedoch nur ein Teil zu erhalten. Jedes weitere Teil, das herausgeschnitten werden sollte, musste mit dem gleichen Aufwand geschaffen werden. Schließlich erfand ein kluger Mann die Technik des Stanzens. Unter
Mehr dazu lesen…
Um Drucksachen vor Feuchtigkeit, Dreck und Schmutz zu schützen, werden diese von Druckereien laminiert, d.h. mit einer Folie überdeckt. Papiere können somit besser vor UV-Licht, Wasser und vor Abrieb geschützt werden. Das Verfahren Laminieren wird aber auch eingesetzt, um Drucke zu veredeln und verfeinern. Glänzende und Dünne Folien werden von
Mehr dazu lesen…
Etiketten sind aus dem heutigen Werbemarkt gar nicht mehr wegzudenken und finden auch im Verkaufsmarkt für die Auszeichnung von Waren Verwendung. Etiketten können auf Rollen und Bögen bedruckt werden, beispielsweise die Sandwich-Etiketten. Die Etiketten werden mit einer hochauflösenden Schrift bedruckt. Sandwichetiketten bestehen aus mehreren Schichten Papier und Klebstoff. Im Querschnitt
Mehr dazu lesen…